top of page

Nachhaltigkeit - es betrifft uns alle!

"Nachhaltigkeit", "ökologischer Fußabdruck" oder auch "Ressourcenschonung". Schlagwörter wie diese sind seit Jahren in aller Munde und im Fokus der Aufmerksamkeit. In vielen auch alltäglichen Bereichen zeigt sich, dass Ressourcen und Materialien bereits in absehbarer Zeit verknappen könnten und es umso wichiger ist, mit den vorhandenen Ressourcen umsichtig umzugehen.

Dabei ist Nachhaltigkeit ein Thema, das von jedem aktiv angegangen werden kann. Bereits durch kleine Taten oder minimale Anpassungen im alltäglichen Leben kann ein jeder dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und unnötige Müllproduktion zu vermeiden.

Auch wir als Verein können und wollen uns dieser Verantwortung nicht entziehen. Aus diesem Grund haben wir die vergangenen Wochen und Monate genutzt, das Thema Nachhaltigkeit bei uns im Verein zu beleuchten und aufgrund der Schlussfolgerungen diverse Vorhaben in die Tat umgesetzt.

Bereits im vergangenen Jahr wurden auf unserer Anlage gelbe Sammelkartons für alte Tennisbälle aufgestellt. Die gesammelten Bälle werden somit nicht einfach entsorgt, sondern von Tennis-Point gesammelt, recyclet und für den Bau neuer Tennisplätze verwendet. Obwohl die letztjährige Saison aufgrund der Umstände nur in eingeschräktem Rahmen stattfinden konnte, kam doch eine beträchtliche Anzahl an Bällen zusammen. Die ersten vollen Kartons, welche zusammen rund 1000 Tennisbälle enthalten haben, wurden bereits an Tennis-Point zurückgeschickt. 1000 Tennisbälle, welche ansonsten ohne weiteren Nutzen im Müll gelandet wären. Eine tolle Leistung, hier bereits vielen Dank für die gute Annahme der Ballboxen und das Entsorgen eurer alten Tennisbälle in diesen.

Als weiterer Punkt wurde ein Großteil der Heizungsthermostate auf der gesamten Anlage ausgetauscht und durch neuere Modelle ersetzt. Diese neuen Modelle erlauben eine automatisierte, tageszeit- und wochentagsgesteuerte Regelung der Temperatur. So wird beispielsweise im Clubheim die Temperatur nachts, wenn das Clubheim üblicherweise leer steht, heruntergeregelt, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Natürlich besteht an den Thermostaten weiterhin die Möglichkeit, manuelle Einstellungen der Temperatur vorzunehmen, sollte der eingestellte Wert unpassend sein.

Weiterhin haben wir bereits vor einigen Monaten die Anbieter sowie die Konditionen unserer Strom- und Gastarife angepasst. Durch diese Anpassungen senken sich für uns die anfallenden Kosten für Strom und Gas und wir sind in beiden Bereich ab sofort auch noch CO2-neutral unterwegs. Der Tarifwechsel hat uns also gleich mehrere Vorteile beschert!

Damit wären wir auch schon beim nächsten und für diesen Newsletter letzten Punkt zur Nachhaltigkeit: die Beleuchtung. Einmal abgesehen von der Platzbeleuchtung (Außenplätze sowie Halle) verfügt unserer Anlage über eine hohe Anzahl an weiteren Beleuchtungen. Terrasse, Clubheim, Toiletten, Eingangsbereich...überall dort erhellen uns Leuchten in der Dunkelheit den Weg und lassen uns gemütliche Abende auf der Anlage verbringen. Viele dieser Leuchten sind jedoch bereits sehr alt, in die Jahre gekommen und energietechnisch höchst ineffizient. Aus diesem Grund wurden an vielen Stellen der Anlage die Leuchten ausgetauscht und durch neuere, langlebigere und sparsamere Modelle ausgetauscht. Vereinzelt wurden diese dann zudem mit einem Bewegungsmelder versehen, um einen "Dauerbetrieb" zu vermeiden und unnötigen Stromverbrauch zu reduzieren.

Auch das Flutlicht, zu dem es bereits gesonderte News gab, wurde inzwischen erneuert und verwendet nun als Leuchtmittel effiziente LED-Leuchten, sodass auch hier bessere Lichtverhältnisse bei gleichzeitig gesenkten Betriebskosten möglich sind.

Das alles sind erste Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Verein. Doch Schritt für Schritt nähren wir uns diesem Ziel und können am Ende sagen: Auch wir als Verein leisten unseren Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltbewussten Gesellschaft!

Comentários


bottom of page