Hygienekonzept des Tennisclub Hirschlanden e.V.
1. Allgemeines
Das nachfolgende Konzept orientiert sich an den Empfehlungen des Württembergischen Tennis-Bund e.V. (WTB) sowie der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 01. November 2020.
2.1. Hygienekonzept (Allgemein, komplette Tennisanlage)
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind jederzeit einzuhalten.
Auf der kompletten Anlage muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, diese darf erst auf dem Tennisplatz abgenommen werden.
Die Tennisanlage darf nur von Spielern während dem Spiel/Training betreten werden und muss im Anschluss zügig verlassen werden.
Das Verweilen auf der Anlage ist verboten.
Zuschauer sind auf der kompletten Tennisanlage verboten.
Die Toilette in der Halle ist geöffnet und wird regelmäßig gereinigt.
Dort sind ausreichend Papiertücher, Seife und Desinfektionsmittel vorhanden um sich die Hände zu waschen.
Die Duschen in der Tennishalle sind geöffnet. Es darf sich maximal 1 Person in der Dusche aufhalten.
Die Duschen werden regelmäßig gereinigt.
Die Umkleiden, Duschen und WCs im Clubheim sind geschlossen.
2.2. Hygienekonzept (Tennishalle)
Es darf nur ein Tennisplatz in der Halle genutzt werden, da eine Tennishalle als einzelne Sportstätte definiert wurde.
Es dürfen maximal 2 Spieler auf diesem Tennisplatz spielen/trainieren.
Trainer dürfen maximal einen Spieler trainieren.
Doppel Spiele sind verboten.
Die Kontaktnachverfolgung wird durch das Onlinebuchungssystem sichergestellt.
Bei Gruppen-Abos (z.B. Mannschaftstraining) hat der Buchende (z.B. Mannschaftsführer) die tatsächlich anwesenden Personen zu dokumentieren und kann diese auf Verlangen gegenüber dem Vorstand bis zu 14 Tage lang benennen.
Der Hallenvorraum darf von Spielern nur genutzt werden, um zügig die Schuhe/Kleidung zu wechseln.
Die Spieler werden gebeten bereits in Trainingskleidung zu erscheinen.
Spieler und Trainer müssen für regelmäßiges Lüften im Hallenvorraum, sowie in der Tennishalle sorgen.
Dazu sind im Hallenvorraum mindestens 2 gegenüberliegende Fenster (Fenster „Trainerraum“ und Fenster am Eingang) zu öffnen.
In der Halle sollten mehrere Fenster geöffnet werden, um einen Luftaustausch sicherzustellen.
Während dem Spiel dürfen Pausen nur in der Halle stattfinden, bitte Tennistaschen und Getränke (Wasser) mit in die Halle nehmen.
Nach jedem Spiel ist durch die Spieler die Platzausstattung (Bank) zu desinfizieren.
Flächendesinfektionsmittel ist auf den Plätzen vorhanden.
Nach dem Spiel ist darauf zu achten, dass nachfolgende Spieler nicht gleichzeitig im Hallenvorraum sind, wie Spieler welche zuvor in der Halle gespielt haben.
Die Spieler welche zuvor gespielt haben, müssen gegebenenfalls mit ausreichend Abstand in der Halle warten, bis die nachfolgenden Spieler komplett umgezogen die Halle betreten haben.
Zuschauer sind verboten.
2.2. Hygienekonzept (Clubheim)
Das Clubheim ist geschlossen und darf nicht genutzt werden.
3. Änderungen
Das Konzept ist an die Laufzeit der Landesverordnung des Landes Baden-Württemberg und den Empfehlungen des WTB gekoppelt.
Durch neue Verordnungen und Empfehlungen kann das Hygienekonzept unter Berücksichtigung der geltenden Regelungen angepasst werden.
Ditzingen, 05.11.2020
Tennisclub Hirschlanden e.V.